Gegründet wurde der Ortsring Urbach/Elsdorf 1950 durch Heinrich Lob (MGV) und Christian Zimmermann (Fidele Elsdorfer), die mit dieser Interessengemeinschaft die Zusammenarbeit der einzelnen Ortsvereine stärken wollten.
Nach 12 Jahren Vorstandsarbeit legte Heinrich Lob sein Amt 1962 in die jüngeren Hände von Mathias Bleffer, dem damaligen 1. Brudermeister der St. Hubertus-Schützenbruderschaft.
In der Folgezeit entwickelte sich der Ortsring zu einer in den Ortsteilen Urbach und Elsdorf nicht mehr wegzudenkenden Institution, die heute von 14 ordentlichen und einigen kooptierten Mitgliedsvereinen getragen wird.
Seit 1978 wurde dieser Zusammenschluss von Hermann-Josef Schlimbach (MGV) als Vorsitzender und Toni Berg †(Kirchenchor) als stellvertretender Vorsitzender geleitet. Aktuell trauert der Ortsring um Toni Berg, der am 4. Mai 2021 verstorben ist. Wir werden Ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
In 2012 übernahmen diese Aufgaben Konrad Klein und Ulf Florian. Seit 2022 liegt diese Tätigkeit in den Händen von Harald Zsambok und Ulf Florian.